Durch die Zusammenarbeit mit der Schulthess Klinik und der Klinik für Neurologie des UniversitätsSpitals Zürich bietet das Swiss Concussion Center die optimale Kombination von Spezialisten und Erfahrungen im Leistungssport für ein erfolgreiches Management nach einer Gehirnerschütterung. Das Swiss Concussion Center wird durch die Schulthess Stiftung getragen.
Sportler / Sportlerinnen
Das Risiko für Kopfverletzungen besteht bei vielen Sportarten – egal, ob auf Amateur- oder Profi-Niveau. Wir führen abhängig von Ihren Symptomen eine massgeschneiderte Standortbestimmung durch und beraten Sie im Hinblick auf eine möglichst frühe und sichere Rückkehr ins Routinetraining und in den Wettkampfsport. Individualisierte und auf die Bedürfnisse angepasste Therapiemassnahmen werden in Ihrem Heimatverein oder auch im SCC eingeleitet und durchgeführt.
Ärzte und Physiotherapeuten
Wir garantieren eine unmittelbare Beurteilung nach einer Gehirnerschütterung bei zeitnaher Zuweisung. Eine enge Zusammenarbeit mit dem medizinischen Betreuerteam des betroffenen Sportlers hat bei uns hohe Priorität, um eine sichere und schnelle Wiederaufnahme des Routinetrainings und des Wettkampfsports zu gewährleisten. Sportler mit einem erhöhten Risiko für einen längeren Verlauf werden frühzeitig identifiziert, sodass optimale Therapiemassnahmen eingeleitet werden können.
Nicht-Sportler /
Nicht-Sportlerinnen
Wir fühlen uns für das Management sämtlicher Kopfverletzungen verantwortlich, egal ob nach einem Sturz, nach einem Verkehrsunfall, nach einem Freizeit- oder Arbeitsunfall. Eine speditive Abklärung und Behandlung sämtlicher Formen von Kopfverletzungen und den damit zusammenhängenden Symptomen hat bei uns Priorität
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +41 (0)44 385 72 00
oder per E-Mail für allgemeine Fragen oder Patientenzuweisungen.