Media
Hier finden Medienvertreter alle relevanten Informationen zum Swiss Concussion Center. Für spezifische Medienanfragen wenden Sie sich bitte an media@swissconcussion.com
Hier finden Medienvertreter alle relevanten Informationen zum Swiss Concussion Center. Für spezifische Medienanfragen wenden Sie sich bitte an media@swissconcussion.com
Das Swiss Concussion Center wurde im September 2015 von der Klinik für Neurologie des UniversitätsSpitals Zürich und der Schulthess Klinik gegründet und institutionalisiert das Management sportbedingter Kopfverletzungen in der Schweiz. Primäres Ziel des Swiss Concussion Center ist, die Wiederaufnahme des Routinetrainings und Wettkampfs sportartübergreifend zu verbessern, d.h. der betroffenen Sportlerin, dem betroffenen Sportler eine möglichst frühe und sichere Wiederaufnahme des Sports zu ermöglichen. Ein weiteres Ziel ist die Identifizierung von Sportlerinnen und Sportlern mit erhöhtem Risiko einer verlangsamten Erholung in einer frühen Phase zur Einleitung adäquater Therapiemassnahmen. Das Swiss Concussion Center befindet sich an der Schulthess Klinik und umfasst die drei Schwerpunkte Klinik, Forschung und Services. Neben breiten apparativen diagnostischen Möglichkeiten bietet das Swiss Concussion Center vielfältige multimodale Therapieprogramme und einen engen Bezug zum Leistungssport.
Rasch zurück auf den Rasen nach einer Gehirnerschütterung
Zürich, 30.07.2014. Nach einer Gehirnerschütterung sollte sich ein Fussballer zuerst ausruhen und das Training nach einem auf sich zugeschnittenen Plan steigern…
Logo SCC (jpg, png, eps) – 1 MB
Download als zip
Bilder SCC (jpg) – 47 MB
Download als zip