Entspannungsmassnahmen
Verschiedene Entspannungsmassnahmen dienen der muskulären Relaxation. Die progressive Entspannung nach Jacobson basiert auf der Kombination von Anspannung und Entspannung. Verschiedene Muskelgruppen werden nacheinander für kurze Zeit angespannt und dann wieder entspannt. Das Entspannen der Muskeln soll bewusst wahrgenommen werden, wodurch sich die Muskulatur weich, locker und entspannt anfühlt. Nach Wiederholung der Übungen wird die aus der Anspannung resultierende Entspannung progressiv (stetig mehr und mehr) wahrgenommen und vertieft.
Medikamentöse Schmerztherapie
Die medikamentöse Schmerztherapie bestehen aus zwei Komponenten: Basisprophylaxe (Reduktion der Häufigkeit und Dauer der Schmerzattacken) und Attackentherapie (Reduktion der Schmerzintensität während einer Attacke). Die Therapiekonzepte beider Komponenten sind stufenweise aufgebaut. Nach Möglichkeit sollten Schmerzmedikamente mit geringem Nebenwirkungsprofil Anwendung finden. Auch Nahrungsergänzungsmittel können im Bereich der Basistherapie Anwendung finden.